Luisenpark, Dreienbrunnenpark und Botanisch-Dendrologischer Garten

Im Andenken an den Besuch der preußischen Königin 1803 wird der Eingangsbereich des Dreienbrunnenparks auch als Luisenpark bezeichnet. Kennzeichnend für den um 1900 angelegten Landschafts- und Stadtpark sind sowohl der alte Baumbestand als auch die Lage zwischen den zwei Strömen der Gera. Ebenso zeichnet sich die Parkanlage durch die flussaufwärts gelegenen Dreiquellen aus. Jedes Jahr wird hier der Startschuss für des Entenrennen gegeben.
​​​​​​​Der Dreienbrunnenpark ist über die Alfred-Hess-Straße zu erreichen, in der auch direkt geparkt werden kann. Der untere Teil der Anlage verfügt über keinerlei Stufen.

Ebenso zu diesem Teil des an der Gera gelegenen Grünen Bandes gehört Botanisch-Dendrologische Garten. Für Studienzwecke 1959-1961 angelegt, ist seine Hauptattraktion der Garten der Rosaceae. Hier bittet in reizvoller Hanglage vor allem die Kirsche zur Audienz. Mit rekonstruierten Sitztersassen bietet das Gartendenkmal viele Möglichkeiten zum Entspannen und Verweilen. Der Botanisch-Dendrologische Garten liegt südlich unterhalb des egaparks und ist bequem mit der Straßenbahnlinie 6 - Endhaltestelle Steigerstraße oder den Straßenbahnlinien 2 und 4 - Haltestelle Gothater Platz zu erreichen.

Gästeinformation

Bad-Ausstattung

Museum-Information

Architektur-Information

Unter Tage

Anwendungen und Heilanzeigen

Mobilitätsangebote

Sauna-Ausstattung

Ensemble

Angebote und Service

Größe

Tagungsausstattung

Entfernungen