Park an der Ilm
Für Goethe war sein Gartenhaus im Ilmtal Refugium und Arkadien zugleich. Hier briet er Eierkuchen für Gäste und ließ Spargel und Erdbeeren anbauen, die er als Liebesboten verschickte. Als herzoglicher Rückzugsort gilt das Römische Haus für Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach. Noch heute bietet das grüne Gesamtkunstwerk an der Ilm ein einmaliges Naturerlebnis, getreu der Goethe-Worte: „Hier bin ich Mensch, hier darf ich‘s sein!“
Gästeinformation
Bad-Ausstattung
Museum-Information
Architektur-Information
Unter Tage
Anwendungen und Heilanzeigen
Mobilitätsangebote
Sauna-Ausstattung
Ensemble
Angebote und Service
Größe
Tagungsausstattung
Entfernungen
